Sehr unterhaltsam – grade sehe ich beim NDR eine Sendung über Marketing für ältere Menschen. Ulli Bellieno, ehemals Vermarktungschef von RTL bei IP Deutschland, erzählt grade, wie beim Aufkommen des Privatfernsehens die "Zielgruppe 14-49 Jahre" eine Verzweiflungstat der Privatsender war – das war damals keine besonders lukrative Zielgruppe, sondern das war die Zielgruppe, die die Privatsender einfach erreicht haben. Und so haben sie es im deutschen Werbemarkt geschafft, mit viel Glück und einer Portion Frechheit durchzusetzen, dass diese Zielgruppe als besonders attraktiv wahrgenommen wurde. Und das hat sich brutal in der gesamten Werbelandschaft durchgesetzt – bis heute. Noch heute starren alle Werbeplaner gebannt auf die 14- bis 49jährigen.
Dabei sagt Bellieno selbst in der Sendung, dass das eigentlich eine ziemlich unsinnige Zielgruppe sei – und das schon immer gewesen. Denn was haben 14- und 35jährige gemeinsam? Und warum sollen sie finanzstark sein? Was ist "49jährig" für eine willkürliche Schwelle? Warum liegt sie nicht bei 60jährig?
Die "Werbezielgruppe" – das seltsame Wesen aus einer anderen Welt ...