Aktuell steht ein neues Startup in den Startlöchern, das einen Community-Ansatz auf Begeisterung zu Marken und Produkten aufbaut. Bei DigaDing sollen sich Leute danach zusammenfinden, welche Produkte sie mögen oder auch nicht mögen. Auf der Internetseite heißt es unter anderem, dass die Macher "die Tatsache [fasziniert], dass Freunde oder auch Paare untereinander oft die gleichen Produkte und Marken cool - respektive uncool finden. So kam uns die Idee für eine Internet-Plattform, die genau diesen Aspekte aufnimmt und Menschen über Marken und Produkte zusammenbringt." Das klingt fast, als ob da Dating mittels Markenvorliebe organisiert werden soll. Na, warum nicht: "Ach was, Du stehst auch auf Nesquick zuckerfrei?! Na, dann lass uns doch mal ins Kino gehen!"
Etwas seltsam an der Plattformseite - soweit ich das eben beim kurzem Hinsehen erkennen konnte - ist, dass manche Unterseiten offenbar nur Layer sind, die man nicht direkt mittels Einzellink ansteuern kann. Aus meiner Sicht ist das nicht günstig: in Zeiten des Permalink ist es eigentlich am besten, wenn jede Seite ihre eigene URL hat. Dazu sieht das Team auf der About-Seite teilweise aus wie aus der Model-Agentur gecastet, aber das sollte den Piabo-Leuten die PR-Arbeit leichter machen. ;-) Letzteres - dass Geld für Piabo da ist - legt nahe, dass auch Kapital dahinter steckt. Wir dürfen uns also vermutlich auf eine aggressive Vermarktung der Plattform einstellen.
Dass DigaDing aktuell in den Startlöchern steht, entnehme ich übrigens der Tatsache, dass Turi2 erst heute darauf hingewiesen hat, und dass auf der Seite steht, sie hätten grade genausoviele Mitglieder wie Teammitglieder. Auch wenn es auf der Seite im Bereich Presse heißt, dass die Seite schon seit 2007 am Start sein soll. [Siehe Kommentar.]
Nachtrag 5.9.2008: Und dann gibt es auch Produki, an das ich mich jetzt dank des Kommentars erinnere - davon hatte mir Ami mal vor ein paar Monaten erzählt... Aber ich hab's irgendwie verpasst, darüber zu bloggen. Aber Produki ist dann wohl schon länger am Start.