Neulich in einer Präsentation bei einem Unternehmen kam das Gespräch auf das Thema "Flash Mobs" und darauf, dass sie in England für das (Word of Mouth) Marketing eingesetzt würden. Ich fand die Idee einigermaßen erstaunlich, denn meiner Kenntnis nach geht es bei den Flash Mobs ja eher darum, dass sie nicht kommerziell motiviert sind. Eine Kollegin aus der Runde schickte dann im Anschluss gleich noch zwei Presseveröffentlichungen rum, in denen die Gaga-Aktion bei McDonald's (wer kann die größte Menge Burger bestellen) und eine politisch motivierte Aktion in einem Sportgeschäft besprochen werden.
Beides sind ganz offensichtlich Beispiele für nicht kommerziell motivierte Aktionen - auch wenn McDonald's natürlich Aufmerksamkeit durch die eine bekommt. Und Umsatz. Aber hätte McDonald's selbst dazu aufgerufen, doch einen deutschlandweiten Wettbewerb dazu auszurufen, wer in einer Filiale die größte Bestellung zusammenbekommt, hätten sich - so meine Vermutung - die meisten Betrachter wohl eher an die Stirn getippt.
Mich würde interessieren, ob irgendjemand Geschichten kennt, bei denen Flash Mobs tatsächlich im Marketing in Deutschland funktioniert haben?