Bin in wenigen Stunden für eine Woche offline... Aber hab noch ein paar Sachen, die vielleicht von Interesse sind:
- DSO Whirlpods: Das Deutsche Symphonie-Orchester in Berlin erlaubt kurze Blicke hinter die Kulissen: in den sogenannten Whirlpods kann man Bild- und Klangeindrücke zu der gemeinsamen Zusammenarbeit mit ihrem neuen Chefdirigenten Ingo Metzmacher erhalten. Metzmacher erklärt ein wenig die Hintergründe, und man kann bei den Proben dann sozusagen "Mäuschen spielen". Ich finde das sehr konsequent - Metzmacher möchte neue Leute an die klassische Musik heranführen und schafft so die Möglichkeit, interessante Blicke auf die Hintergründe zu ermöglichen. Das ist "connected marketing". Allerdings wäre es noch besser, wenn die Filme zum Einbetten in den eigenen Seiten angeboten würden.
- Al Gore ist seltsam: einerseits ist er der globale Kreuzritter gegen den Klimawandel und profitiert sicher sehr von der Aufmerksamkeit, die ihm auch und gerade aus der Blogosphäre sowie von Journalisten entgegengebracht wird. Andererseits habe ich am vergangenen Dienstag dieses in der FTD gelesen: "Denn für seinen Auftritt [bei der EnBW] hat Gore strenge Richtlinien zum Schutz seiner Urheberrechte aufgestellt. Filmkameras und Tonbänder dürfen nur in den ersten fünf Minuten laufen. Auch die Zeitungsjournalisten müssen dann die Arbeit einstellen. Niemand darf den Festredner zitieren." Da stellt sich mir die Frage, warum die Journalisten da denn so mitmachen? Was ist mit der Pressefreiheit? Und warum schadet es, wenn jemand Gore zitiert? Ich dachte, es sei sein Ziel, dass seine Message möglich um die ganze Welt getragen wird?
- Vermischtes: Ein paar interessante Zahlen und Geschichten aus der Internet World Business vom 15.10.: Fast jeder dritte männliche und jede fünfte weibliche Web-Userin zwischen 12 und 19 Jahren liefert heute bereits Content für das Web 2.0. In der jüngeren Generation scheint also die 90-9-1-Regel nicht mehr zu gelten? Dann bewirbt Mercedes-Benz ganzseitig ein Branded Entertainment-Projekt auf der neuen UFA-Plattform Floaded. Und Lukasz äußert sich skeptisch bezüglich vertikaler (also themenspezifischer) Spezial-Mini-Communities - er sagt, dass es da eigentlich zu viele zu spitz aufgestellte Angebote gibt, von denen vermutlich viele keine Chance haben werden.
So, und ich bin jetzt erstmal weg.