Bei Flickr gibt es eine interessante Diskussion dazu, dass Virgin Australia offenbar Fotos von Flickr für eine Werbekampagne genutzt hat, ohne die Leute zu kontaktieren, die die Fotos gemacht haben. Das ist zwar einerseits aus Sicht der Fotografenrechte dann unproblematisch, wenn explizit deutlich ist, dass die Bilder mit einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurden, die auch kommerzielle Nutzung erlaubt. Aber andererseits berührt das in jedem Fall wohl auch die Rechte von Personen, die abgebildet sind. Aus meiner Werberzeit weiß ich noch, dass man mit Buy-Outs - also den Rechten der Personen, die erkenntlich auf Werbemotiven abgebildet sind - nicht spaßen darf.
Nach der Diskussion auf Flickr zu urteilen, scheint sich die Familie des Mädchens, das auf dem einen Bild zu sehen ist, schon für stattliche rechtliche Schritte warm zu laufen. Und kontaktiert mittlerweile auch die anderen Fotografen der Fotos aus der Kampagne. Der (aktuell) letzte Kommentar ist vielleicht der interessanteste: Dieser Kommentator weist darauf hin, dass nicht Virgin Australia ein Problem hat, sondern eher der Fotograf, der ein Bild als kommerziell verwendbar reingestellt hat, dies aber nicht mit den Personen geklärt hat, die auf dem Bild zu sehen sind. ;-)
(Ein Fotograf weist übrigens in einem langen Kommentar darauf hin, dass es unter anderem auch das Geschäft von Fotografen kaputt macht, wenn Leute ihre Fotos "for commercial use" auf Flickr stellen.)