Als letzter Sprecher, bevor Nils Andres die Veranstaltung beenden wird, ist jetzt Emmanuel Vivier von Vanksen/Culture Buzz dran. Er erklärt grade, dass BuzzParadise zwar nur 20.000 Mitglieder hat, aber diese in vielen verschiedenen Ländern, mit einem stärkeren Fokus auf Bloggern. Damit hält er seine Plattform für interessanter bei teuren Produkten und Tech-Produkten. Er beginnt zunächst mit den ganzen Gründen, warum Marken neue Wege zur Kommunikation brauchen, welche Probleme das Marketing heute hat. Die werden ja regelmäßig durchgekaut (auch von mir...), daher muss ich das hier nicht unbedingt wieder tun. Die Web2.0-Bubble von Kosmar zeigt er auch. ;-) Emmanuels Fazit: "Web 2.0: consumers are media!"
Ein guter Kontrast: er sagt, dass man über Handy sofort Fotos im Netz veröffentlichen kann, während große Unternehmen manchmal mehrere Tage brauchen, um an ihrer Internetseite etwas zu verändern.
Interessante Zahlen: 2003 hätten 23% Konsumenten Leuten vertraut, die ihnen ähnlich sind. Heute seien es 68%. (Keine Ahnung, woher er das hat, er erklärt, dass es daran liegt, dass die Leute so viel mehr Content im Netz von 'Peers' bekommen. Wobei ich da nicht so sicher bin - wieso sollten Leute davon ausgehen, dass der Content, den sie im Netz finden, von Leuten kommt, die so sind wie sie selbst? Es könnten doch auch ganz andere Leute sein?)
Jetzt zeigt er grade das Kryptonite- und das Comcast-Video, um zu zeigen, wie negativ Antiwerbung im Netz sein kann. Und nun Gegenbeispiele: der Apple-Film Tiny Machine, oder die Treonauts Community, oder die Mentos/Diet Coke Filme (wobei sich die Marken bei letzterem ja nicht einig waren, ob das nun gut oder schlecht für sie war/ist). Den letzteren Film zeige ich nicht mehr in meinen Präsentationen, nachdem mir das Publikum beim Online Marketing Gipfel - im Rahmen meines Improv-Vortrages dort - erklärt hatte, dass sie den Film schon X Mal von anderen Referenten gezeigt bekommen hatten... ;-)
So, nun kann ich hier nicht mehr mitbloggen, sondern muss meinen Zug erwischen. Cooles Event, Nils Andres und BSI haben eine sehr schöne Veranstaltung zusammengestellt, mit einer guten kleinen Community-Atmosphäre. Freue mich auf weiteren Austausch!