Mein Vater war ja indirekt schon ein, zwei Mal für durchaus beliebte Postings hier verantwortlich. Vorhin gab es wieder einen interessanten Austausch:
Ich: "Im Web 2.0 wird das AAL-Prinzip ja häufig diskutiert, der Begriff steht für 'andere arbeiten lassen'. Das ist dann zum Beispiel der Fall, wenn User im Netz Sachen für das Unternehmen leisten..."
Mein Vater: "Im Netz? Das machen die Unternehmen doch auch überall sonst! Bei der Post muss ich mir meine Briefmarken jetzt am Automaten holen und bekomme bald meine Briefe nicht mehr gebracht, die Postbank streicht auch den Service zusammen, und all das passiert natürlich überall nur für die größere Glückseligkeit der Menschheit... Also AAL ist mittlerweile überall Gang und Gäbe!"
Hatte ich so auch noch nicht bedacht, aber stimmt wohl. Überall, wo ein Unternehmen nicht mehr im direkten menschlichen Austausch mit den Kunden steht, sondern Maschinen einsetzt, die der Kunde selbst bedienen, sich damit rumschlagen und zurechtfinden muss, passiert eigentlich nichts anderes als AAL. Und zwar offline noch viel mehr als online. Was sich auf lange Frist rächen kann. Denn: "The real killer app is relationships."