Wer hat in den letzten Monaten nicht davon gehört? Kurz nach seiner Präsentation auf der Macworld, hat quasi jeder technikaffine Blogger darüber berichtet, fast jedes große Magazin zumindest einen Hinweis abgedruckt. Apple's iPhone war und ist seit Wochen eines der angesagtesten Gesprächsthemen überhaupt. Um mit Martins Worten zu sprechen "Das iPhone ist wohl eines der ansteckendsten Produkte aller Zeiten".
Eigentlich müsste man daher sagen: Das iPhone kann nur ein Erfolg werden. Eigentlich... Wenn da nicht die großen Erwartungen wären...
Ich muss gestehen: Obwohl ich das Handy noch nie in Händen hatte, will ich auch eins - unbedingt. Doch es wird langsam grotesk, was alles an Gerüchten über Features im Umlauf ist. Unabhängig von der Tatsache, dass das iPhone ein "unglaublich gutes Handy mit einer einmaligen Benutzerfreundlichkeit" sei, scheint die Feature-Liste schier unendlich. Ein Freund berichtete mir vor kurzem, dass das Handy auch als Navigationsgerät eingesetzt werden kann, ein anderer erzählte von Wireless Ethernet Support und kostenlosem Telefonieren über HotSpots per IP-Telefonie und ein dritter berichtete mir von einem eingebauten DVB-T Empfänger für den deutschen Markt.
Auch wenn ich auf Gerüchte recht wenig gebe, sind meine Erwartungen an das Gerät mittlerweile so hoch, dass ich eigentlich nur noch enttäuscht werden kann. Und so wird es vielen gehen. Für Apple ein Dilemma aus dem die Firma eigentlich nur entfliehen kann, wenn das Produkt noch besser ist, als erwartet (was allerdings sehr schwer vorstellbar ist).
Ein anderer Weg: Die Erwartungen senken und auf ein normales Niveau herunterschrauben. Doch wie? Dass man das sehr geschickt machen kann, zeigt folgendes Video (aus der amerikanischen Conan O'Brien Show) welches sich natürlich zu aller erst über Apple & Co. lustig machen soll.
Das interessante an dem "Werbefilm" ist deshalb auch nicht die Tatsache, dass er sich gekonnt über den Hype um das iPhone lustig macht, sondern vor allem die Feature-Debatte aufs Korn nimmt und die könnte Apple's größtes Problem werden.
Sascha.