Wenn man sich so durch die Blogosphäre klickert, hat man manchmal das Gefühl, es gäbe eigentlich nur YouTube, wenn es um Video im Netz geht. Dass dem ganz und gar nicht so ist, konnte ich am Donnerstag vergangener Woche dem Wall Street Journal Europe (Papier) entnehmen. Dort gab es einen Artikel zu Video im Netz, der vor allem davon handelte, wie stark Microsoft mit MSN beim Video-Content im Netz ist. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten wohl viel Geld dafür ausgegeben, die Rechte an erfolgreichen TV-Serien im Netz zu erwerben. Die Werbeausgaben bei online gestreamtem Film-Content scheint stärker zu wachsen als bei jeder anderen Online-Werbeform. Die Werbepreise im Netz - für Werbefilme, die vor dem eigentlichen Content eingeblendet werden - lägen mittlerweile schon auf demselben Niveau wie die Preise im regulären Fernsehen bei beliebten Serien. Inzwischen sei der Markt dermaßen eng, dass es nicht genug Content gebe, auf dem man Werbung buchen könne. Die Nachfrage übersteige mittlerweile massiv das Angebot.
YouTube wird in dem Zusammenhang nur als ein interessanter neuer Spieler in einem sich entwickelnden riesigen Markt dargestellt, der die etablierten Entertainment-Anbieter zwinge, auch "User Generated Content" zuzulassen.
Einerseits verdient YouTube bislang kein Geld. Andererseits verbringen die User mit enormem Abstand am meisten Zeit bei YouTube. Hier die Juni-Zahlen:
- Yahoo Video: 16,5 Mio. unique Visitors, 8,6 min. per Visitor
- MSN Video: 15,6 Mio. unique Visitors, 4,1 min. per Visitor
- YouTube: 13,4 Mio. unique Visitors, 37,9 (!!) min. per Visitor
- AOL Video: 12,9 Mio. unique Visitors, 8,5 min. per Visitor
- Google Video: 6,7 Mio. unique Visitors, 13,0 min. per Visitor
Da der YouTube Content so anziehend zu sein scheint, grübeln alle Unternehmen - YouTube eingeschlossen - darüber nach, wie man auch bei diesem Content Werbung schalten kann. Ist natürlich nicht ganz einfach: Wenn man ein technisches standardisiertes Verfahren hat, wie verhindert man dann, dass Katzenfutter-Werbung eingeblendet wird, direkt bevor irgendwelche Spinner zeigen, wie sie eine Katze überfahren?
Der Ausblick des Artikels geht in Richtung Video-Suche. Alle Firmen arbeiten fieberhaft daran, Video-Inhalte auch suchbar zu machen. Jason Zajac ist "General Manager of Social Media" bei Yahoo. Er erklärt, dass die Unternehmen hoffen, bald ein ebenso substanzielles Geschäftsmodell auf Basis von Video-Suche zu bauen wie bereits in der Textsuche existiert: "Genau dasselbe Modell kann und wird auf Video angewendet werden."