Viele reden viel darueber, was Web 2.0 denn nun eigentlich ist... Letzten Endes und meiner Ansicht nach geht es vor allem um den Austausch und den Kontakt mit Leuten. Vergangenen Donnerstag gab es eine gute Gelegenheit, das mal 'live' zu machen, und nicht nur online - die Spreadshirtler haben ihren 'physischen' Laden in Berlin eroeffnet, und ich habe mich beeilt, moeglichst zuegig aus Muenchen von einer Praesentation bei Wrigley zurueck zu kommen, um abends noch rechtzeitig dabei zu sein.
Dort waren natuerlich nicht nur die unvermeidlichen Rob und Big T von TRND. Ich habe mich gefreut, Lukasz, Ami und Konrad von Spreadshirt wieder zu sehen, mit denen ich ja schon sehr entspannt bei reboot abgehangen hatte. Spannend war, dass Lukasz bei der Shop-Eroeffnung oeffentlich verkuendet hat, dass Spreadshirt LaFraise uebernommen hat!
Dann kam Sascha Langner, der ja ein nateurlicher und immer gern genommener Sparringspartner ist, was das Thema Viral Marketing betrifft. Wir haben nachts um zwei noch auf der Strasse gestanden und uns die Koeppe heiss geredet, welche Viral Marketing Definition denn nun wie anzuwenden ist, und was an der naechsten Auflage seines extrem erfolgreichen Buches geandert werden koennte...
Mein Kumpel Matias aus Berlin, der hier das Design-Portal VisualOrgasm betreibt, kam auch. Es gab u.a. Austausch zwischen ihm und Rob, ob man irgendwas gemeinsam machen koennte. Ausserdem sind er und ich ja nun gemeinsam mit Cajong am Start, dazu gab es auch ein paar interessante Gespraeche. Anfang der kommenden Woche werde ich ein wenig mehr zu Cajong schreiben.
Robert Basic war auch vor Ort - war sehr schoen, ihn persoenlich kennen zu lernen. Ich habe in einem sehr interessanten Gespraech von ihm erfahren, dass der hohe Verlinkungsgrad der Blogs nicht das allein relevante Kriterium fuer gute Google-Platzierungen von Blogs ist. Er hat von Blogs erzaehlt, die sich ueber ein Jahr lang eine sehr treue und grosse Leserschaft ueber Google aufgebaut haben, ohne grosse Spuren in der Blogosphaere zu hinterlassen - einfach, indem sie viel relevanten (textlastigen) Content angesammelt und allein dadurch gute Karten bei Google haben.
Dann habe ich mich eine ganze Weile mit Jochen Krisch unterhalten, dessen Themenspektrum immer wieder sehr inspirierend fuer mich ist, gerade auch fuer meine wissenschaftliche Arbeit. Eines unserer Themen war die Modulisierung von E-Commerce Anwendungen, womit sich irgendwann Leute ihre eigenen Shop/Affiliate-Loesungen zusammenstellen koennen.
Und wo wir grade bei Treffen sind - ich bin derzeit in London (daher bitte auch den Mangel an Umlauten in diesem Text entschuldigen, die Tastatur hier gibt nicht mehr her, und irgendwie stundenlang muehsam nach Sonderzeichen zu suchen, ist mir zu aufwaendig...) und freue mich schon darauf, am Montag James Cherkoff, den Open Source Marketing-Guru zu treffen. Auch er war bei reboot. Mal gespannt, was sich seither Neues getan hat.