In den USA ist soeben ein neues Schwergewicht im Mundpropaganda-Marketing enstanden: Nielsen BuzzMetrics.
Das Nielsen-Mutterunternehmen VNU hat durch den Erwerb eines 50,1%-Anteils an BuzzMetrics, die wiederum Intelliseek übernehmen, sowie durch die bereits bestehende Verbindung zum Israelischen Unternehmen Trendum (Teil von BuzzMetrics) den Marktführer im Bereich der Überwachung und Analyse von "Consumer Generated Media" sozusagen "aus dem Stand" zusammengekauft.
Die Kundenliste des neuen Unternehmens ist beeindruckend, und Matt Galloway vermutet, dass damit vielleicht gar eine Art Monopolist entstehen könnte, weil er glaubt, dass dieser Vorsprung nicht so leicht aufzuholen sein wird. Steve Rubel stimmt zu, indem er erklärt, dass es sehr lange dauere, in diesem Bereich Wissen aufzubauen. Pete Blackshaw findet das alles sehr spannend - kein Wunder, er sitzt ja mitten drin. Und Ben McConnell hat schon nach dem Venture-Kapital-Erfolg von BzzAgent eine neue Blase - dieses mal bei den WOM-Firmen - vermutet.
Aus meiner Sicht besonders interessant ist die Verbindung aus diesen neuen Ansätzen zur Analyse von Online-Mundpropaganda mit dem hinzu gekommenen Wissen der Nielsen-Leute, die ja die alte Welt der Fernsehratings beherrschen. Aus dieser geballten Kompetenz sollten in jedem Fall interessante neue Tools und Analysemethoden entstehen.
Mal sehen. Eins ist klar: 2006 ist und bleibt spannend. Mal gucken, wer Technorati kaufen wird.