Sehr spannend: die Münchner Kollegen bei TRND binden immer mehr Abstimmungsverfahren in ihre Mundpropaganda-Marketing-Maßnahmen ein. Meiner Ansicht nach der Weg in die richtige Richtung - auf diese Weise sollte es gelingen, die Maßnahmen einerseits stärker auf die wirklichen Bedürfnisse der Kunden auszurichten und gleichzeitig mehr Anteilnahme ("Involvement") zu erzeugen:
- Produktname und -farbe konnten bei einem neue Produkt von nutraxx mitbestimmt werden.
- Auch über das Design eines eigenen TRND-T-Shirts wird abgestimmt.
Mehr Open Source in den Marketingaktivitäten ist ein vielversprechender Weg in die Zukunft: ein Kunde, der das Marketing mitgestalten/beeinflussen kann, wird viel eher darüber sprechen, als derjenige, dem die Messages fix und fertig "um die Ohren geballert" werden. Und das hier sind interessante Experimente in dieser Richtung. Alex Wipperfürth schreibt in seinem Buch Brand Hijack im übrigen über verwandte Themen - ich werde dazu demnächst hier eine kleine "Rezension" des Buchs veröffentlichen. (Nachtrag 2.10.05: die Rezension gibt es mittlerweile: PDF-Download)