Nach einer urlaubs- und projektbedingten Pause geht es jetzt hier auf meinem Blog weiter - erst einmal mit einer kleinen Sammlung interessanter aktueller Neuigkeiten - zuallererst aus der Autobranche:
Mazda macht in England das, was sie dort mit DMC schon eine ganze Weile machen - Werbefilme erst einmal viral im Netz lancieren, bevor sie ins Fernsehen kommen.
Audi scheint mit seinem Virtual Reality Game "Art of the Heist" in den USA große Erfolge verbuchen zu können. Das Unternehmen geht davon aus, dass bisher 10.000 Interessenten gewonnen wurden, und bislang bereits knapp 4.000 Testfahrten. VBMA Mitglied Brian Clark (und hier), von GMD Studios, Florida, war hinter den Kulissen daran beteiligt. Denn auch wenn in allen Artikeln steht, dass die Kampagne von der Agentur McKinney-Silver gemacht worden sei, gilt in den USA für Werbeagenturen das gleiche wie hier auch: So weit sind die Agenturen noch nicht. Dass eine klassische Agentur eine so komplexe Sache wie ein solches Spiel stemmt, ist kaum denkbar. Brian orchestriert ein Netzwerk von Partnern (Autoren, Filmemacher, Web-Spezialisten, sonstwas für Leute...), die dann gemeinsam hinter der Agentur-Fassade das Projekt stemmen. Sehr spannend, auf jeden Fall! Und ich gehe mal davon aus, dass die in den kommenden Jahren noch richtig viel zu tun bekommen. Ich bin gespannt, wann es hier in Deutschland das erste ARG geben wird?
Dann ist interessant, dass sich Apple offensichtlich volles Brett mit Bloggern und allgemein der Pressefreiheit anlegt. Microsoft dagegen läßt bloggen und schafft Transparenz. Wer ist denn nun gut und wer böse? ;-)
Der PR-Blogger hat Ergin Iyilikci von ImmoScout24 zu ihrer Blog-Werbegeschichte interviewt. Man scheint sich dort recht überlegt und vernünftig an das Thema Bloggen heranzutasten.
Und im Fast Company Blog kann man einen kurzen aber interessanten Eintrag mit der These finden, dass es heute wichtiger ist, bei 15 Leuten bekannt zu sein, als die Warhol'schen "15 Minutes of Fame" zu erreichen. Denn ersteres kann enorme Breitenwirkung haben, letzteres verpufft ganz schnell. Bedenkenswert.
Und ein letzter Nachgedanke: BlogLines macht es mir manchmal schwer, meine Fundstellen ordentlich zu kennzeichnen. Ich lese einen interessanten Post in BlogLines, klicke auf den Verweis zum entsprechenden Artikel, gehe weiter zur nächsten Blogübersicht in BlogLines, und vergesse darüber aber, wo ich den Artikel gefunden habe. Wenn ich dann dazu blogge, kann ich hinterher oft nicht mehr nachvollziehen, wo ich einen Eintrag gefunden habe... also mindestens zwei der oben stehenden Geschichten habe ich bei einem/r von Euch gefunden, aber ich weiß nicht mehr wo... man möge mir verzeihen. Ich werde mich künftig bemühen, die Einträge in einem neuen Fenster zu öffnen, und nicht die Verweise... ;-)
Letzte Kommentare